Oberwellen im Netz

Aus der Historie bertrachtet, geht man bei der reinen Sinuskurve im dreiphasigen Netz von einer reinen ohmschen Last (Verbraucher) aus. Das betrifft auch einphasige Netze.

Seit den achtziger Jahren werden immer mehr Verbraucher angeschlossen, die keine reine ohmsche Last im Netz sind. 

Zum Beispiel:
Schaltnetzteile (Unterhaltungselektronik, Ladestationen und usw.)
Frequenzumrichter für Motoren (  Klimaanlagen, Heizungswärmepumpen, Waschmaschienen und usw.)

Oberwellen verursachen Störungen im Netz gegenüber empfindlichen Verbrauchern. Es treten Ströme im Nullleiter auf, die einen Brand verursachen können. Der Nullleiter ist im drei Phasen Netz nicht abgesichert.